Einwilligung Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Daher halten wir uns beim Erheben und Verarbeiten Ihrer personenbezogenen Daten streng an die gesetzlichen Vorgaben (DSGVO und DSG-Anpassungsgesetz 2018). Nachfolgend wollen wir Sie ausführlich über den Umfang und den Zweck unserer Datenverarbeitung sowie Ihre Rechte als Betroffene bzw. Betroffener der Datenverarbeitung informieren. Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer geschäftlichen und vertraglichen Beziehung erforderlich sind und/oder dies gesetzlich erlaubt ist oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse enthalten, beispielsweise Name, Anschrift, Emailadresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht, IP-Adresse, Sozialversicherungsnummer, Videoaufzeichnungen, Fotos, Stimmaufnahmen von Personen sowie biometrische Daten wie etwa Fingerabdrücke. Auch sensible Daten, wie Gesundheitsdaten oder Daten im Zusammenhang mit einem Strafverfahren können mitumfasst sein.
Rechtliche Grundlage für die Verarbeitung
- Die Erfüllung von Verträgen mit unseren Kunden und Lieferanten.
- Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung.
- Einwilligung zur Verarbeitung durch die betroffene Person.
- Wenn die Verarbeitung zur Wahrung der überwiegenden berechtigten Interessen unseres Unternehmens oder Dritten erforderlich ist.
Zweck der Datenverarbeitung
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken erfassen und verarbeiten:
- Abwicklung der vertraglichen Verpflichtungen und Verwaltung der laufenden Geschäftsbeziehung zwischen unserem Unternehmen und Ihnen (z.B. Abwicklung von Werkverträgen, Bestellungen, Dienstleistungen, Lieferungen, Dauerschuldverhältnisse, etc.; Kundendienst, Account-Management, sicherheitsrelevante Mitteilungen, Produktinformationen, Rechnungswesen und Zahlungsverkehr, Nachfolgeplanung, Leistungsbeurteilung, Support, etc.)
- Zur Bewertung ihrer Bonität
- Die Zurverfügungstellung dieser Website und Verbesserung und Weiterentwicklung derselben
- Absicherung unserer Website(s), Netzwerke, EDV-Systeme, etc.
- Registrierung
- Newsletter-Versendung
- Zusenden von Informationsmaterial und Werbung
- Abwicklung von Gewinnspielen
- Die Beantwortung von Anfragen
- Erstellung von Nutzerstatistiken
Datenübermittlung
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Datenweitergabe ist zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich oder Sie haben zuvor ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt. Zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen kann es gelegentlich vorkommen, dass wir Dritte damit beauftragen, Dienstleistungen und Funktionen in unserem Namen bereitzustellen und durchzuführen. Damit diese Drittparteien dazu in der Lage sind, ist es möglicherweise erforderlich, Ihre Daten an diese Dritten (z.B. Subauftragnehmer, Spedition, Versicherung, Gericht, Steuerberater, etc.) weiterzuleiten. Eine Weiterleitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der DSGVO. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte veräußert oder anderweitig vermarktet.
Manche der oben genannten Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten befinden sich außerhalb Ihres Landes oder verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Österreichs. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen oder wir setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben wozu wir Standardvertragsklauseln (2010/87/EC und/oder 2004/915/EC) abschließen.
Speicherdauer
Wir werden Daten nicht länger aufbewahren als dies zur Erfüllung unserer vertraglichen bzw. gesetzlichen Verpflichtungen und zur Abwehr allfälliger Haftungsansprüche erforderlich ist. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden Ihre personenbezogenen Daten nach vollständiger Vertragsabwicklung bis zum Ablauf der für uns geltenden Garantie-, Gewährleistungs-, Verjährungs- und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden, gespeichert.
Grundsatz der anonymen Nutzung unserer Website(s)
Die Nutzung unserer Website(s) ist grundsätzlich ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services können sich jedoch abweichende Regelungen ergeben, auf die wir Sie gesondert hinweisen. Bei Aufruf unserer Webseite(s) werden Informationen, wie z.B. Ihre IP-Adresse, an uns übertragen. Diese Informationen geben Auskunft über das genutzte Endgerät (Computer, Smartphone, Tablet etc.), den verwendeten Browser (Internetexplorer, Safari, Firefox etc.), den Zeitpunkt des Zugriffs auf unsere Website, die übertragenen Datenmengen und Ähnliches. Diese Daten werden von uns nicht dazu verwendet, den einzelnen Nutzer zu identifizieren. Die Informationen dienen lediglich dazu, die Attraktivität unserer Webseite(s) zu ermitteln, und deren Inhalte laufend zu verbessern und für Sie noch interessanter zu gestalten. Der Vollständigkeit halber weisen wir jedoch darauf hin, dass es im Falle statischer IP-Adresse grundsätzlich möglich ist, über eine RIPE-Abfrage einen Personenbezug herzustellen. Solche RIPE-Abfragen werden von uns nicht durchgeführt.
TLS-Verschlüsselung mit https
Wir verwenden https um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen (Datenschutz durch Technikgestaltung Artikel 25 Absatz 1 DSGVO). Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet können wir den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen. Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung am kleinen Schloßsymbol links oben im Browser und der Verwendung des Schemas https (anstatt http) als Teil unserer Internetadresse.
Cookies
Wir verwenden auf unserer Seite sog. Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung unseres Angebots durch denselben Nutzer/Internetanschlussinhaber. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Sie dienen dazu, unseren Internetauftritt und unsere Angebote zu optimieren. Es handelt sich dabei zumeist um sog. „Session-Cookies“, die nach dem Ende Ihres Besuches wieder gelöscht werden.
Teilweise geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um Sie automatisch wieder zu erkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Auf diese Weise ist es uns möglich, unsere Angebote zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen. Dies gilt teilweise auch für unsere Partnerunternehmen/Werbepartnern (Cookies von Drittanbietern), welche dabei helfen, den Internetauftritt interessanter zu gestallten. Informationen zu Cookies von Drittanbietern werden nachfolgend in individuellen Absätzen bereitgestellt.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können. Die Einstellungen unterscheiden sich von Browser zu Browser, weshalb wir Sie bitten, dies in den Hilfestellungen Ihres Browers nachzulesen.
Google Fonts Datenschutzerklärung
Wir verwenden Google Fonts der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf unserer Webseite. Die Verwendung von Google Fonts erfolgt ohne Authentisierung und es werden keine Cookies and die Google Fonts API gesendet. Sollten Sie ein Konto bei Google haben, werden keine Ihrer Google-Kontodaten an Google während der Nutzung von Google Fonts übermittelt. Google erfasst lediglich die Nutzung von CSS und der verwendeten Fonts und speichert diese Daten sicher. Mehr zu diesen und weiteren Fragen finden Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq?tid=221078454. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.
Google Analytics
Wir setzen auf unserer Seite Google-Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“ ein. Google-Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und hierdurch eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Webseiten-Besuchs einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir verwenden auf unserer Website Google-Analytics mit einer IP-Anonymisierungsfunktion. Ihre IP-Adresse wird in diesem Fall von Google schon innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Seite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird, nach eigenen Angaben, in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
Des Weiteren bietet Google für die gängigsten Browser eine Deaktivierungsoption an, welche Ihnen mehr Kontrolle darüber gibt, welche Daten von Google erfasst und verarbeitet werden. Sollte Sie diese Option aktivieren, werden keine Informationen zum Website-Besuch an Google Analytics übermittelt. Die Aktivierung verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere von uns gegebenenfalls eingesetzte Webanalyse-Services übermittelt werden. Weitere Informationen zu der von Google bereitgestellten Deaktivierungsoption sowie zu der Aktivierung dieser Option, erhalten Sie über nachfolgenden Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ dazu gibt es die Möglichkeit, auf nachfolgenden Link zu klicken, um ein „Opt-Out-Cookie“ zu setzen. Dies verursacht, dass eine Erfassung und Verarbeitung durch Google Analytics künftig unterlassen wird. Es gilt zu beachten, dass dieses Opt-Out-Cookie ausschließlich in diesem Browser und nur für diese Domain gültig ist. Sobald Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen, ist dieser Link erneut zu klicken.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Kontaktmöglichkeit
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die vom Nutzer gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung seiner Kontaktaufnahme und der dafür notwendigen technischen Administration gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht. Nach Abschluss der Bearbeitung der Anfrage werden Ihre Daten wieder gelöscht. Dies kann angenommen werden, wenn der Inhalt der Anfrage geklärt ist und ansonsten keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorliegen.
WhatsApp
Bei Abwicklung der vertraglichen Verpflichtungen und Verwaltung der laufenden Geschäftsbeziehung zwischen unserem Unternehmen und Ihnen kann es vorkommen, dass wir sowohl mit Ihnen als auch intern in unserem Unternehmen über WhatsApp kommunizieren und Daten wie z.B. Lichtbilder übermitteln und austauschen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang auf die Nutzungsbedingungen von WhatsApp, welche unter https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#terms-of-service abrufbar sind, sowie der Datenschutzrichtlinie unter https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy.
Server-Log-Files
Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles):
- Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem
- Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
- Webseite, die Sie besuchen
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
- Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.
Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt, die Sicherheit, die Stabilität und Funktionalität der Website zu gewährleisten und unsere Angebote optimieren zu können.
Sicherheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation.
Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden.
Bitte beachten Sie, dass wir daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (z.B. Hackangriff auf Email-Account bzw. Telefon, Abfangen von Faxen).
Ihre Rechte
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung und dem Datenschutzgesetz stehen Ihnen als betroffene Person der Datenverarbeitung folgende Rechte und Rechtsbehelfe zu:
- Recht auf Auskunft: Sie haben als betroffene Person der Datenverarbeitung das Recht Auskunft darüber zu verlangen, ob und wenn ja, welche personenbezogenen Daten über sie verarbeitet werden. Zu Ihrem eigenen Schutz – damit niemand Fremder Auskunft über Ihre Daten erhält – kann es erforderlich sein, dass wir ihre Identität in geeigneter Form nachprüfen.
- Recht auf Berichtigung und Löschung: Sie haben das Recht unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten bzw. – unter Berücksichtigung der Zwecke der Datenverarbeitung – die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten sowie die Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sämtlicher erhobener personenbezogener Daten. Diese Daten werden ab dem Einschränkungsantrag nur mehr mit individueller Einwilligung bzw. zur Geltendmachung und Durchsetzung von Rechtsansprüchen verarbeitet.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können die ungehinderte und uneingeschränkte Übermittlung erhobener personenbezogener Daten an einen Dritten verlangen.
- Widerspruchsrecht: Sie können aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich sind, Widerspruch einlegen. Ihre Daten werden nach Widerspruch nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Gegen die Datenverarbeitung zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft erheben.
Rechtsbehelfe
Für Anträge betreffend Verletzung des Rechtes auf Auskunft, Verletzung der Rechte auf Geheimhaltung, auf Richtigstellung oder auf Löschung ist die Datenschutzbehörde zuständig.
Bekanntgabe von Datenpannen
Wir sind bemüht sicherzustellen, dass Datenpannen frühzeitig erkannt und gegebenenfalls unverzüglich Ihnen bzw. der zuständigen Aufsichtsbehörde unter Einbezug der jeweiligen Datenkategorien, die betroffen sind, gemeldet werden.
Unsere Kontaktdaten – Ansprechperson
Anfragen und die Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie jederzeit kostenfrei an folgende verantwortliche Stelle richten:
Heiling Christoph
Carl-Metz-Gasse 69/6
8232 Grafendorf
Ansprechpartner: Heiling Christoph
Tel.: +43 664 / 2795341
Mail: info@cad-heiling.at
Web: www.cad-heiling.at